Hundetraining in Graz und Graz Umgebung

Positives Training verbindet

Hundetraining

IMPRESSIONEN Alltagstraining

Alltagstraining

Bindung und Vertrauen zwischen Mensch und Hund sind essenziell um in einer angenehmen, entspannten Mensch-Hund Konstellation zu leben. Auch die Sicherheit spielt eine wichtige Rolle.
dummytrainingimpressionen1

Dummytraining

Apportieren kann vielseitig eingesetzt werden und macht richtig Spaß. Egal ob man es beim Spazieren, in der Wohnung als Beschäftigung bei Schlechtwetter oder auch im eigenen Garten einsetzt. Voraussetzung: Der Hund hat Spaß daran.

Longieren (Min)

Longieren

Longieren ist Teamwork, sehr abwechslungsreich und macht irrsinnig Spaß. Der Hund wird anfangs mit einer Schleppleine außen um einen großen Kreis geführt.
IMPRESSIONEN Fährte (Min)

Fährte

Im Gegensatz zu vielen anderen Outdoor Trainings geht es bei der Fährten-Arbeit nicht um Geschwindigkeit, sondern um konzertierte Nasenarbeit.
mantrailingimpressionen1

Mantrailing

Wie bei der Fährtenarbeit geht es hier um Nasenarbeit. Das Ziel hier jedoch ist das Auffinden einer „verlorenen“ Person. Hier kann auch schon mal richtig Geschwindigkeit ins Training kommen.

IMPRESSIONEN geführte Spaziergänge

Social Walks

Du gehst gerne mit deinem Hund im Wald spazieren, bist aber nicht gerne allein unterwegs? Dann ist ein geführter Spaziergang in der Gruppe genau das Richtige für dich.

Verhaltensberatung

verhalten

Das Wesen des Hundes kennen lernen ist unverzichtbar für ein harmonisches Miteinander.

Das ist mir wichtig

Hundetraining ist ein freies Gewerbe in Österreich und somit leider auch nicht geschützt. Für mich steht tierschutzkonformes Training an oberster Stelle. Aus dem Grund habe ich die Prüfung zur tierschutzqualifizierten Hundetrainerin abgelegt und ich bilde mich auch regelmäßig weiter um euch bestmöglich unterstützen zu können.  Jegliche Form von Gewalt und Druck hat bei Dali’s Lieblingsplatz keinen Platz.

Training soll Spaß machen und hat nichts mit Drill zu tun. Bei mir soll sich jedes Mensch/Hund Team wohlfühlen. Aus dem Grund akzeptiere ich auch keinerlei tierschutzwidrigen Utensilien wie Würgehalsband, Stromhalsband oder auch jegliche grobe körperliche Einwirkung auf den Hund.

Tierschutzqualifizierte HundetrainerIn unterliegen Kontrollen sowie einer Nachweispflicht für Weiterbildungen im Ausmaß von 40 Fortbildungsstunden alle 2 Jahre.

HIER kannst du die Anforderungen an tierschutzqualifizierte Hundetrainer nochmal genau nachlesen.

tierschutzqualifiziert

Craniosacral Balancing

homegesundheitundvitalität-craniosacraltiere
Craniosacrale Körperarbeit für Hunde  unterstützt die Selbstheilungskräfte. Unterstützung in sehr vielen Bereichen durch sanfte Berührungen.

Kontakt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Brigitta Maderbacher
Fadinger Straße 71
8143 Premstätten

Newsletteranmeldung

Newsletter

Cranio Sacral Balancing gibts übrigens auch für Menschen.