Deine Vorteile
- Fachwissen zu dir nach Hause
- Ein ganzes Jahr lang zur Verfügung
- Anerkannte Fortbildung
- Inklusive Teilnahmebestätigung
- Inklusive Handout
Es wurde keine klare Diagnose erstellt, aber das Verhalten des Hundes ist besorgniserregend?
Du kennst folgende Themen sehr gut?
WEBINAR AUFZEICHNUNG
Bequem ansehen wann immer du Zeit hast
Zeigt ein Hund im Training nur wenig Fortschritte oder ist er besonders ängstlich oder reaktiv, steht nicht selten der Verdacht „Schilddrüsenunterfunktion“ im Raum.
Doch was wissen wir wirklich über den Einfluss der Schilddrüse auf das Verhalten von Hunden? Welche Faktoren können die Schilddrüsenwerte verfälschen und so zu falschen Diagnosen führen? Und welche anderen Erkrankungen können als weitere Ursache für diese Verhaltensprobleme in Frage kommen?
Diese Webinar soll Hundetrainer:innen und interessierten Hundehalter:innen einen Überblick über Funktion und Erkrankungen der Schilddrüse sowie Hürden beim Stellen der richtigen Diagnose geben.
Ein Fokus liegt dabei auf der Beeinflussung des Verhaltens.
Stoffwechselregulation
Die Schilddrüsenhormone spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels. Hormone regulieren den Zellstoffwechsel, indem sie die Geschwindigkeit bestimmen, mit der Zellen Energie produzieren und nutzen. Ein Ungleichgewicht kann den gesamten Energiehaushalt des Hundes beeinflussen.
Stimmungsregulation und Verhalten
Schilddrüsenhormone beeinflussen auch das zentrale Nervensystem und können die Stimmung und das Verhalten des Hundes direkt beeinflussen. Hunde können sich zurückziehen, weniger verspielt und generell unzufrieden wirken. Ein Ungleichgewicht kann aber auch zu Angstzuständen, Unruhe und übermäßigem Bellen oder aggressivem Verhalten führen.
Kognitive Funktion und Lernfähigkeit
Hormone sind auch wichtig für die Lernfähigkeit von Hunden. Ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone kann zu Konzentrationsproblemen, verminderter Aufmerksamkeit und Schwierigkeiten beim Lernen führen. Dies kann das Verhalten des Hundes beeinflussen, da er weniger reaktionsfähig und aufnahmebereit erscheint oder aber auch Übererregt ist und Schwierigkeiten bei der Fokussierung hat.
Lerne von einer Tierärztin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, die Auswirkungen von Schilddrüsenerkrankungen zu verstehen.
Dr. Lara Steinhoff hat nach dem Studium zum Thema Schilddrüsenstoffwechsel promoviert. Parallel hat sie mit der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie begonnen und sich auf das Thema Schilddrüse & Verhalten spezialisiert.
Lara vermittelt in ihren Seminaren sehr verständlich was du als Hundehalter unbedingt wissen solltest um deinen Hund noch besser zu unterstützen.
Ich bin tierschutzqualifizierte Hundetrainerin mit Schwerpunkt auf das Verhalten des Hundes. Ich arbeite seit 2015 mit Hunden und habe 2018 Dali’s Lieblingsplatz gegründet. Daraus ist nun ein weiteres Projekt, Dali’s Akademie entstanden.
Meine Philosophie ist es, fachlich fundiertes Wissen weiterzugeben und mir dazu auch Experten ins Boot zu holen. Altes, verstaubtes Halbwissen und längst widerlegte Mythen dürfen getrost in den Ruhestand gehen.
Sowohl für Hundehalter als auch für Hundetrainer.
Sofort nach dem Kaufabschluss bekommst du den Zugang zu deinem Mitgliederbereich in Dali’s Akademie. Der Zugang ist in der Rechnung von Digistore24 zu finden.
Der Zugang für dieses Webinar ist ein Jahr lang verfügbar.
Ja – Im Webinar ist das LOSWORT versteckt, nachdem du das Webinar komplett angeschaut hast, schicke das LOSWORT bitte an akademie@dalislieblingsplatz.at und du bekommst umgehend deine Teilnahmebestätigung per Mail.
Als Fortbildung anerkannt von: