Deine Vorteile
- Einmaliger Einblick in das Hundegehirn
- Stelle live deine Fragen
- Anerkannte Weiterbildung
- Inklusive Handout und Teilnahmebestätigung
- Gewinne ein Buch von Robert Mehl - Verlosung im Webinar!
Um zu überleben, müssen sich Tiere – auch Hunde und Menschen – an die Veränderungen in ihrem Körper und der Umwelt anpassen. Sie müssen relevante Reize wahrnehmen, verarbeiten, die richtigen Entscheidungen treffen und diese so schnell wie möglich in Verhalten umsetzen, welches manchmal buchstäblich über Leben und Tod entscheidet. Das Zusammenspiel von Wahrnehmung, Verarbeitung und Reaktion wird maßgeblich durch neurologische Prozesse gesteuert, die bei Hunden eine zentrale Rolle im Umgang mit Angst und Stress spielen.
Die neurobiologischen Mechanismen, die sich im Verlauf der Evolution herausgebildet haben, passen oft nicht mehr zu den modernen Lebensbedingungen unserer Hunde. So wird Stress und Angst heute oft in Situationen ausgelöst, in denen es für Hunde nichts zu fürchten gibt. In diesem Webinar beleuchten wir, welche (neuro-)biologischen Aspekte im Hintergrund der Stressreaktion zusammenarbeiten und wie daraus ängstliche Verhaltensmuster entstehen.
Manchmal wird die Angst so stark, dass sie krank macht und im Alltag zu einer starken Belastung für Hund und Halter*innen wird. Wir schauen uns daher die wichtigsten Angststörungen an und skizzieren Wege zur Therapie.
Belastung im Alltag
Manchmal wird die Angst so stark, dass sie krank macht und im Alltag zu einer starken Belastung für Hund und Halter*innen wird. Wir schauen uns daher die wichtigsten Angststörungen an und skizzieren Wege zur Therapie.
Das Webinar fasst im Überblick das Phänomen der Angst zusammen und gibt Hinweise, wie Hunde mit Unterstützung ihrer Halter*innen besser damit umgehen lernen können.
Der Gegenspieler
Auch der wichtigste Gegenspieler (und manchmal selbst die Quelle) von Stress wird beleuchtet: soziale Interaktion. Die Entwicklung von Bindung und Beziehung kann aktiv so gestaltet werden, dass sie in stressigen Momenten tröstlich und unterstützend wahrgenommen wird. Wir schauen uns an, welche (neuro-)biologischen Mechanismen hinter der Bindung stecken und wie sie die Stressreaktion dämpfen und für Entspannung sorgen. Dadurch wird verständlich, warum und wie manche Maßnahmen gegen Angst bei Hunden (und Menschen) wirken können.
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an Hundehalter und Hundetrainer. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, die anhand von Beispielen anschaulich beleuchtet werden. Konkrete Fälle der Teilnehmer können in diesem Rahmen nicht besprochen werden.
Angst ist ein komplexes Zusammenspiel aus Biologie, Erfahrung und Umwelt
Verstehen wir die Wurzeln der Angst, können wir Wege finden, sie nachhaltig zu lindern
Robert Mehl ist Diplom-Psychologe und Kriminologe (M.A.) mit therapeutischen Zusatzausbildungen als „Systemischer Berater und Familientherapeut“ (DGSF) und für den „Professionellen Einsatz von Hunden in der Therapie“ (dogument). Seit 2016 ist er freiberuflich als Referent sowie Systemischer Berater und Coach tätig. Zudem ist er aktuell in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). Er ist Autor des Buches „Die Psyche des Hundes“ (KOSMOS-Verlag).
Ich bin tierschutzqualifizierte Hundetrainerin mit Schwerpunkt auf das Verhalten des Hundes. Ich arbeite seit 2015 mit Hunden und habe 2018 Dali’s Lieblingsplatz gegründet. Daraus ist nun ein weiteres Projekt, Dali’s Akademie entstanden.
Meine Philosophie ist es, fachlich fundiertes Wissen weiterzugeben und mir dazu auch Experten ins Boot zu holen. Altes, verstaubtes Halbwissen und längst widerlegte Mythen dürfen getrost in den Ruhestand gehen.
Das Webinar richtet sich an Hundehalter*innen und Hundetrainer*innen, die sich für die neurobiologischen Grundlagen interessieren.
Internet und einen PC/Laoptop/iPad oder ein Handy mit Kamera und Mikrofon. Wobei ein Mikrofon nur bedingt wichtig ist, da die Fragen ganz einfach im Chat gestellt werden können.
Mit Zoom – Du musst das Tool dafür nicht installieren sondern kannst ganz bequem als Gast teilnehmen
Ca 2 Tage vor dem Webinartermin bekommst du den Link für den ZOOM Raum via Email zugeschickt. Einfach anklicken und einsteigen. Eine Installation von ZOOM ist nicht notwendig.
Der Link ist auch in deinem persönlichen Bereich der Akademie zu finden. Solltest du dazu Fragen haben, dann melde dich bitte unter akademie@dalislieblingsplatz.at
Natürlich! Es gibt immer wieder Fragepausen in der du deine persönlichen Fragen an Robert Mehl stellen kannst,
Leider nein
Natürlich! Du bekommst ein paar Tage nach dem Webinar folgendes zugeschickt: