Deine Vorteile
- Einmaliger Einblick in das Hundegehirn
- Stelle live deine Fragen
- Anerkannte Weiterbildung
- Inklusive Handout und Teilnahmebestätigung
- Gewinne ein Buch! von Robert Mehl - Verlosung im Webinar!
Verhaltensprobleme von Hunden können vielfältige Ursachen haben. Häufig wird bei der Ursachenforschung auch die Beziehung zwischen Hund und Halter thematisiert.
Dieses Seminar beschäftigt sich aus einem humanpsychologischen Blickwinkel mit dem Anteil, den schwierige Beziehungsmuster zu Verhaltensproblemen des Hundes beitragen. Es geht um die Suche nach Entlastung und einer für beide Seiten angenehmeren Beziehungsgestaltung im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten. Oft kann eine Verbesserung der Verhaltensprobleme erreicht werden, weil wir unsere Beziehungsmuster konstruktiv verändern.
Nicht nur der Mensch bringt seinen Beziehungsstil in die Partnerschaft ein, auch der Hund hat mit seiner Persönlichkeit und seinem Beziehungsstil einen Einfluss auf die Bindung und Beziehungsgestaltung. Die Interaktion beider Beziehungsmuster kann harmonisch oder herausfordernd sein. Wir sprechen darüber, wie man diese Beziehung beschreiben kann, ohne zu werten oder Schuld zuzuweisen. Ausgehend von uns selbst überlegen wir dann, wie verschiedene Bindungs- und Beziehungstypen miteinander auskommen können, was sie voneinander erwarten und brauchen.
Wir beschäftigen uns mit den neurobiologischen und entwicklungspsychologischen Grundlagen von Bindung und Beziehung sowie mit den Möglichkeiten von Veränderung.
Verhaltensauffälligkeiten
Verhaltensprobleme entstehen nicht nur durch den Hund, sondern auch durch die Art und Weise, wie er und sein Halter miteinander in Beziehung stehen. Entdecken Sie, wie verschiedene Bindungs- und Beziehungstypen gemeinsam harmonieren können. Bindung ist mehr als nur Nähe – sie beeinflusst das Verhalten eines Hundes auf tiefgreifende Weise.
Bindung trainieren?
Bindung kann nicht „trainiert“ werden, weil sie auf einer tiefen, emotionalen Verbindung basiert, die sich durch gemeinsame Erfahrungen und Vertrauen entwickelt. Sie ist ein natürlicher Prozess, der durch positive Interaktionen, Sicherheit und das Eingehen auf die Bedürfnisse des anderen entsteht. Es darum, ein harmonisches Umfeld zu schaffen, indem man dem Hund Sicherheit, Klarheit und Verständnis bietet. Bindung wächst über Zeit und mit authentischen, respektvollen Interaktionen.
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an Hundehalter*innen und Hundetrainer*innen, die sich für die neurobiologischen und psychologischen Grundlagen von Bindungs- und Beziehungsverhalten interessieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, die anhand von Beispielen anschaulich beleuchtet werden. Konkrete Fälle der Teilnehmer können in diesem Rahmen nicht besprochen werden.
Die Qualität der Bindung zwischen Hund und Halter ist oft der Schlüssel zu Verhaltensproblemen
Robert Mehl ist Diplom-Psychologe und Kriminologe (M.A.) mit therapeutischen Zusatzausbildungen als „Systemischer Berater und Familientherapeut“ (DGSF) und für den „Professionellen Einsatz von Hunden in der Therapie“ (dogument). Seit 2016 ist er freiberuflich als Referent sowie Systemischer Berater und Coach tätig. Zudem ist er aktuell in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Schwerpunkt Verhaltenstherapie). Er ist Autor des Buches „Die Psyche des Hundes“ (KOSMOS-Verlag).
Ich bin tierschutzqualifizierte Hundetrainerin mit Schwerpunkt auf das Verhalten des Hundes. Ich arbeite seit 2015 mit Hunden und habe 2018 Dali’s Lieblingsplatz gegründet. Daraus ist nun ein weiteres Projekt, Dali’s Akademie entstanden.
Meine Philosophie ist es, fachlich fundiertes Wissen weiterzugeben und mir dazu auch Experten ins Boot zu holen. Altes, verstaubtes Halbwissen und längst widerlegte Mythen dürfen getrost in den Ruhestand gehen.
Das Webinar richtet sich an Hundehalter*innen und Hundetrainer*innen, die sich für die neurobiologischen Grundlagen des Jagdverhaltens interessieren.
Internet und einen PC/Laoptop/iPad oder ein Handy mit Kamera und Mikrofon. Wobei ein Mikrofon nur bedingt wichtig ist, da die Fragen ganz einfach im Chat gestellt werden können.
Mit Zoom – Du musst das Tool dafür nicht installieren sondern kannst ganz bequem als Gast teilnehmen
Ca 2 Tage vor dem Webinartermin bekommst du den Link für den ZOOM Raum via Email zugeschickt. Einfach anklicken und einsteigen. Eine Installation von ZOOM ist nicht notwendig.
Der Link ist auch in deinem persönlichen Bereich der Akademie zu finden. Solltest du dazu Fragen haben, dann melde dich bitte unter akademie@dalislieblingsplatz.at
Natürlich! Es gibt immer wieder Fragepausen in der du deine persönlichen Fragen an Robert Mehl stellen kannst,
Leider nein
Natürlich! Du bekommst ein paar Tage nach dem Webinar folgendes zugeschickt: