Weil fundiertes Wissen den Unterschied macht

Der Miklósi Dienstag -
Wahrnehmungsfähigkeiten von Hunden: Sehen und Hören

Wahrnehmung ist der Grund des Überlebens und diese Kapazität muss immer der gewissen Umwelt angepasst sein. Obwohl man so viel über hündische Talent und Arbeitsfähigkeit weiß, gibt es so wenige Kenntnisse über ihre Wahrnehmungsfähigkeiten.

Das Sehvermögen von Hunden unterscheidet sich deutlich von dem des Menschen. Während Menschen ein sehr gutes Farbsehen und eine hohe Detailwahrnehmung besitzen, sind Hunde vor allem auf Bewegung und Sehen bei schwachem Licht spezialisiert. Hunde haben mehr Stäbchenzellen in der Netzhaut, was ihnen ermöglicht, auch bei Dämmerung und in der Nacht gut zu sehen. Dafür erkennen sie Farben weniger differenziert – sie sehen hauptsächlich Blau- und Gelbtöne, während Rot- und Grüntöne für sie schwer zu unterscheiden sind.

Hundekompass

Du willst noch tiefer in die Welt von Hundeverhalten, Training & Wissenschaft eintauchen?
Dann stöbere gerne in unserem kostenlosen Hundekompass
HIER KLICKEN

Der wissenschaftliche Blick

Wie Hunde sehen und hören – und was das für unsere Kommunikation bedeutet

Das Gesichtsfeld von Hunden ist breiter als das des Menschen, was ihnen einen besseren Überblick über ihre Umgebung verschafft. Dies variiert je nach Rasse, insbesondere in Bezug auf die Platzierung der Augen. Ihre Sehschärfe ist jedoch begrenzt – sie sehen Dinge aus der Nähe weniger deutlich und erkennen Details nur auf kürzere Distanz.

Hunde haben ein deutlich besseres Hörvermögen als Menschen. Sie können Geräusche in einem viel höheren Frequenzbereich wahrnehmen – bis zu etwa 45.000 Hertz, während das menschliche Gehör nur bis etwa 20.000 Hertz reicht. Das bedeutet, dass Hunde auch hohe Töne hören können, die für uns unhörbar sind, wie zum Beispiel das Quietschen von Hundepfeifen.

Zudem sind Hunde in der Lage, leise Geräusche aus großer Entfernung zu orten. Ihre beweglichen Ohren helfen dabei, Schallquellen schnell und präzise zu lokalisieren. Viele Hunderassen können ihre Ohren unabhängig voneinander bewegen, um die Richtung eines Geräuschs besser zu erfassen.

Das feine Gehör spielt eine wichtige Rolle im Alltag der Hunde – sei es zur Orientierung, zur Kommunikation mit Artgenossen oder um auf menschliche Signale zu reagieren. Hunde erkennen vertraute Stimmen, Schritte und Geräusche im Haushalt sehr zuverlässig.

Um Hunde wirklich schätzen zu können, müssen wir gute Daten über ihre Wahrnehmungsfähigkeiten haben. Nur in diesem Fall kann man eine gewisse Leistung von ihnen erwarten. Wie gut oder wie weit kann ein Hund sehen, und welche Wahrnehmungsmöglichkeiten benutzt ein Hund, wenn er mit Menschen kommuniziert. Hört er wirklich alles, was man ihm sagt, und was ist der Unterschied zwischen Hören und Verstehen?

Ein besseres Verständnis der Unterschiede in der Wahrnehmung von Menschen und Hund kann helfen, die Mensch-Hund-Beziehung nachhaltig zu verbessern.

Deine Vorteile

Deine Investition

€49.-

Adam Miklosi

Vortragender

Ádám Miklósi

Einer der weltweit führenden Experten für Hundekognition
Adam Miklósi ist ein renommierter Verhaltensbiologe und eine Koryphäe auf dem Gebiet der Kognition und Kommunikation von Hunden. Als Professor an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest und Mitbegründer des weltweit anerkannten Family Dog Project erforscht er seit Jahrzehnten die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Seine bahnbrechenden Studien haben unser Verständnis darüber revolutioniert, wie Hunde Emotionen wahrnehmen, mit Menschen interagieren und ihre Umwelt verstehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, von einem der führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet zu lernen!
Mehr über Prof. Miklósi erfahren – HIER KLICKEN

Brigitta Maderbacher Cooper

Gastgeberin

Brigitta Maderbacher

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin mit Herz und Verstand
Seit 2015 arbeite ich mit Hunden und habe 2018 Dali’s Lieblingsplatz gegründet – ein Herzensprojekt, das nun mit Dali’s Akademie gewachsen ist. Mein Schwerpunkt liegt auf dem Verhalten von Hunden, immer mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz.
Meine Philosophie: Wissen statt Mythen! Veraltete Ansichten dürfen in den Ruhestand gehen, denn nur durch kontinuierliche Aus- und Weiterbildung können wir Hunde wirklich verstehen und sie sinnvoll unterstützen. Deshalb hole ich mir auch Experten ins Boot – für fundiertes Wissen, das Mensch und Hund gleichermaßen zugutekommt.

Deine Vorteile

Deine Investition

€49.-

FAQ - Häufige Fragen

Das Webinar richtet sich an Hundehalter*innen und Hundetrainer*innen, die sich für die neuesten wissenschaftlichen Hintergründe interessieren.

Internet und einen PC/Laoptop/iPad oder ein Handy mit Kamera und Mikrofon. Wobei ein Mikrofon nur bedingt wichtig ist, da die Fragen ganz einfach im Chat gestellt werden können.

Mit Zoom – Du musst das Tool dafür nicht installieren sondern kannst ganz bequem als Gast teilnehmen

Du bekommst nach dem Kauf Zugriff auf deine persönliche Seite der Akademie. Darin befindet sich immer 2 Tage vor jedem Webinar die Zugangsdaten.

Zusätzlich werden sie kurz vorher noch per Mail verschickt.

Natürlich! Es gibt immer wieder Fragepausen in der du deine persönlichen Fragen an Prof. Dr. Ádám Miklósi stellen kannst.

Ja – Du kannst das Webinar steht dir dann 3 Wochen zur Verfügung. So kannst du es so oft nachsehen wie du magst.

Natürlich! Du bekommst ein paar Tage nach jedem Webinar folgendes zugeschickt:

  • Handout
  • Teilnahmebestätigung
  • Link zur Aufzeichnung

Als Ausbildung anerkannt bei:

Online Hundeschule
IBH Fortbildung
Tierschutzqualifizierte Hundetrainer
Dali's Akademie

 

In der Akademie findest du weitere tolle Webinare

Deine Investition

€49.-

Nach oben scrollen