Weil fundiertes Wissen den Unterschied macht

Der Miklósi Dienstag -
Emotionelles Verhalten im Hund: Alte Debatte – Neue Daten

Haben Hunde Emotionen, und sind sie mit menschlichen vergleichbar?

Eine triviale Antwort wäre: Ja – aber Wissenschaftler sind sich da oft nicht ganz sicher. Für einen Hundebesitzer genügt meist das, was er oder sie mit eigenen Augen sieht oder sehen möchte.

Viele haben keinen Zweifel daran, dass sich ein Hund freut, wenn sein Besitzer oder seine Besitzerin nach Hause kommt. Doch warum zeigt er dabei oft auch viele Signale der Unterwerfung? Freut sich ein Wolf auf ähnliche Weise, wenn er sich einem ranghöheren Artgenossen nähert? Und empfindet ein Hund Ekel, obwohl man dies in seinem Gesichtsausdruck kaum erkennen kann?

Die Forschung ist in dieser Frage uneins. Selbst wenn Hunde Emotionen wie Freude, Ekel oder Trauer haben – sind diese mit den menschlichen Gefühlen vergleichbar? Und wie könnte man das wissenschaftlich nachweisen? Wissenschaft basiert auf der Sammlung von Fakten, doch manchmal widersprechen diese Fakten unseren direkten Erfahrungen. Ein Beispiel dafür liefern neue Erkenntnisse über Eifersucht bei Hunden.

Der wissenschaftliche Blick

Können Hunde menschliche Emotionen verstehen?

Viele würden diese Frage spontan mit „Ja“ beantworten. Aber lesen Hunde tatsächlich unsere Gesichtsausdrücke so wie ein anderer Mensch – obwohl ihre Sehkraft vergleichsweise schlecht ist? Hunde scheinen oft Neid zu zeigen, aber verstehen sie auch menschlichen Neid?

Die Forschung über Emotionen bei Hunden hat erst in 
jüngster Zeit begonnen. Es gibt mehr offene Fragen 
als gesicherte Antworten.

Zudem hat sich gezeigt, wie schwer
es sowohl für Hunde als auch für 
Menschen ist, wahre Emotionen auszudrücken – besonders dann, wenn sich auch Ethologen in die Untersuchung einmischen.

Verstehen Hunde unsere Emotionen – oder sehen wir nur, was wir sehen wollen?

Deine Vorteile

Deine Investition

€49.-

Adam Miklosi

Vortragender

Ádám Miklósi

Einer der weltweit führenden Experten für Hundekognition
Adam Miklósi ist ein renommierter Verhaltensbiologe und eine Koryphäe auf dem Gebiet der Kognition und Kommunikation von Hunden. Als Professor an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest und Mitbegründer des weltweit anerkannten Family Dog Project erforscht er seit Jahrzehnten die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Seine bahnbrechenden Studien haben unser Verständnis darüber revolutioniert, wie Hunde Emotionen wahrnehmen, mit Menschen interagieren und ihre Umwelt verstehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, von einem der führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet zu lernen!

Brigitta Maderbacher Cooper

Gastgeberin

Brigitta Maderbacher

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin mit Herz und Verstand
Seit 2015 arbeite ich mit Hunden und habe 2018 Dali’s Lieblingsplatz gegründet – ein Herzensprojekt, das nun mit Dali’s Akademie gewachsen ist. Mein Schwerpunkt liegt auf dem Verhalten von Hunden, immer mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz.
Meine Philosophie: Wissen statt Mythen! Veraltete Ansichten dürfen in den Ruhestand gehen, denn nur durch kontinuierliche Aus- und Weiterbildung können wir Hunde wirklich verstehen und sie sinnvoll unterstützen. Deshalb hole ich mir auch Experten ins Boot – für fundiertes Wissen, das Mensch und Hund gleichermaßen zugutekommt.

Deine Vorteile

Deine Investition

€49.-

Der Miklósi-Dienstag
Mehr wissen.
Besser verstehen.
Hundeverhalten neu denken.

FAQ - Häufige Fragen

Das Webinar richtet sich an Hundehalter*innen und Hundetrainer*innen, die sich für die neuesten wissenschaftlichen Hintergründe interessieren.

Internet und einen PC/Laoptop/iPad oder ein Handy mit Kamera und Mikrofon. Wobei ein Mikrofon nur bedingt wichtig ist, da die Fragen ganz einfach im Chat gestellt werden können.

Mit Zoom – Du musst das Tool dafür nicht installieren sondern kannst ganz bequem als Gast teilnehmen

Du bekommst nach dem Kauf Zugriff auf deine persönliche Seite der Akademie. Darin befindet sich immer 2 Tage vor jedem Webinar die Zugangsdaten.

Zusätzlich werden sie kurz vorher noch per Mail verschickt.

Natürlich! Es gibt immer wieder Fragepausen in der du deine persönlichen Fragen an Prof. Dr. Ádám Miklósi stellen kannst.

Ja – Du kannst das Webinar steht dir dann 3 Wochen zur Verfügung. So kannst du es so oft nachsehen wie du magst.

Natürlich! Du bekommst ein paar Tage nach jedem Webinar folgendes zugeschickt:

  • Handout
  • Teilnahmebestätigung
  • Link zur Aufzeichnung

Um Anerkennung angesucht bei:

IBH Fortbildung
Online Hundeschule
Tierschutzqualifizierte Hundetrainer
Schleswig Holstein
Nach oben scrollen